Die Stationen der Tekfor Gruppe seit der Gründung als Automatendreherei im Jahr 1942:
1942 | Gründung der Firma Neumayer als Automatendreherei |
---|---|
1952 | Beginn der Mutternfertigung auf Warmpressen |
1957 | Einführung der kombinierten Warm-/Kaltumformung |
1972 | Markteinführung der zweiteiligen Radmutter für LKWs |
1988 | Übernahme der RMW Rotenburger Metallwerke von FAG |
1995 | Entwicklung und Start der Serienproduktion von einbaufertigen Baugruppen |
1998 | Übernahme Teksid Umformtechnik von Fiat mit Werken in Italien, Tekfor Italy und Brasilien, Tekfor Betim Beteiligung an Böllhoff Neumayer, Brasilien |
2000 | Eigenständige Produktentwicklung für die Funktionen Motor, Getriebe und Antriebsstrang |
2001 | Gründung des Werkes Neumayer Schmölln, Schmölln Gründung des Werkes Tekfor USA, Wooster |
2003 | Gründung Tekfor Cologne, ein Joint Venture mit Ford |
2005 | Gründung Amtek Tekfor, Indien, ein Joint Venture mit Amtek mit Standort Neu-Delhi Übernahme aller Anteile von Böllhoff Neumayer Brasilien und Verschmelzung aller brasilianischen Einheiten in Neumayer Tekfor Automotive, NTA |
2009 | Joint Venture Amtek Tekfor – zweiter Standort Pune, Indien |
2010 | Gründung weiterer außereuropäischer Standorte in Japan und Mexiko |
2011 | Übernahme der italienischen Umformspezialisten Officine Meccaniche Villar Perosa SpA (OMVP) von SKF Joint Venture Tekfor Cologne geht wieder an Ford zurück |
2013 | Übernahme der gesamten Neumayer Tekfor Gruppe durch den Automobilzulieferer Amtek Auto India Umfirmierung zu Amtek Tekfor Group |
2017 | Abkopplung vom Amtek Konzern. Eigenständige Führung unter der Firmierung Tekfor Tekfor Gruppe etabliert als Partner der globalen Automobil Industrie Komponentenlieferant für konventionelle Antriebe und E-Mobilität |
2020 | Verkauf der italienischen Standorte Tekfor S.p.A. Villar Perosa und Avigliana |