Rotorwelle

Die Rotorwelle stellt ein zentrales Bauteil des Elektromotors dar. Die Rotorwelle ist die Trägerwelle für das Blechpaket des Rotors und überträgt somit das elektrisch induzierte Drehmoment, über eine entsprechende formschlüssige Anbindung, in das Getriebe. Neben der Anforderung zur Lagerung des Rotors und verschiedenste Anbauteile ist das Design der Rotorwelle sehr stark von dem gewählten Kühlkonzept des Elektromotors abhängig. Speziell bei größeren Elektromotoren und somit auch größeren und längeren Rotorwellen ermöglicht eine hohle Welle neue Designaspekte sowohl für das Kühlsystem als auch für den Leichtbau. Wichtigste Funktion bleibt jedoch die Drehmomentübertragung von elektrischer in kinetischer Energie in das Getriebe und somit zum fortbewegen des Fahrzeuges. Aufgrund der hohen Drehzahlen von bis zu über 20.000 U/min und den hohen Drehmomenten sind die Rotorwellen sehr hohen Belastungen ausgesetzt. Dies erfordert hoch feste Bauteile, die dennoch hohe Anforderungen an den Leichtbau erfüllen müssen.

Warum die Rotorwelle von uns:

  • Entsprechend den Kundenanforderungen können die Rotorwellen sowohl als Hohlwelle als auch als Vollwelle ausgeführt werden
  • Leichtbau Design unter Verwendung eines Rohres und als gebaute Version mit der patentierten Tekmount® Technologie möglich
  • Kombination von unterschiedlichen Materialien möglich
  • Rotorwelle einbaufertig oder als endkonturnahes Halbfertigteil realisierbar
  • Geringes Gewicht (ressourcenschonend) und hohe Übertragungsfähigkeit
  • Hohe Prozesskompetenz im Bereich Umformung, Rundkneten, Drehen, Härten, Axialformen, Schleifen
  • Steckverzahnungen können nach Kundenwunsch variiert werden
  • Entwicklungskompetenz und Prototypenherstellung