Die Parksperre ist ein Bauteil, welches sich im PKW und kleinen Nutzfahrzeugen im Antriebsstrangbereich befindet und das Fahrzeug gegen unbeabsichtigtes wegrollen sichert. Hierbei wird das Parksperrenrad mit Hilfe der Parksperrenklinke, welche formschlüssig in die Außenkontur des Parksperrenrades einrastet, mechanisch gegen das Getriebegehäuse verriegelt. Bei der Elektromobilität ist eine Tendenz zu kleineren Parksperrenrädern zu erkennen. Durch die auftretenden Kräfte und Momente muss zur Reduzierung der Flächenpressung ein breiteres, hochfesteres Rad verwendet werden, welches durch einen Umformprozess realisiert werden kann. Weiterhin kann durch einen umformtechnisch realisierbaren Faserverlauf zusätzlich Festigkeit in das Bauteil gebracht werden.