Parksperrenmechanik


 

Die Parksperre ist ein Bauteil, welches sich im PKW und kleinen Nutzfahrzeugen im Antriebsstrangbereich befindet und das Fahrzeug gegen unbeabsichtigtes wegrollen sichert. Hierbei wird das Parksperrenrad mit Hilfe der Parksperrenklinke, welche formschlüssig in die Außenkontur des Parksperrenrades einrastet, mechanisch gegen das Getriebegehäuse verriegelt. Bei der Elektromobilität ist eine Tendenz zu kleineren Parksperrenrädern zu erkennen. Durch die auftretenden Kräfte und Momente muss zur Reduzierung der Flächenpressung ein breiteres, hochfesteres Rad verwendet werden, welches durch einen Umformprozess realisiert werden kann. Weiterhin kann durch einen umformtechnisch realisierbaren Faserverlauf zusätzlich Festigkeit in das Bauteil gebracht werden.

Warum die Parksperrenmechanik von uns:

  • Mit der Schmiedetechnik lassen sich im Vergleich zum Feinschneiden/Stanzen deutlich größere Materialstärken realisieren
  • Bei identischen Lasten können durch diese größeren Materialstärken geringere Durchmesser realisiert werden, was zu einer deutlichen Bauraumreduzierung führt
  • Leichtbaupotential durch umformtechnisch eingebrachte Geometrien
  • Durch die Kombination von Warm- und Kaltumformung mit anschließender Wärmebehandlung und mechanischer Bearbeitung werden die Bauteile optimal auf die Anwendung ausgelegt
  • Bearbeitung erfüllt die gestiegenen Anforderungen für Anwendungen in E-Getrieben
  • Hohe Produkt- und Prozesskompetenz