Differenzialkegelräder sind Bauteile, die in nahezu allen Fahrzeugen Verwendung finden und werden benötigt sobald eine Fahrzeugachse beidseitig angetrieben wird. In einer Kurvenfahrt muss das jeweils kurvenäußere Rad eine größere Strecke als das kurveninnere Rad zurücklegen. Dieser Ausgleich wird über das Differenzialgetriebe gelöst. Hierin befinden sich jeweils zwei Seitenwellenkegelräder und zwei Ausgleichskegelräder. Bei der Elektromobilität bildet sich die Tendenz ab, dass dieses bewährte mechanische System bestehen bleibt. Durch die geringere Geräuschentwicklung eines Elektrofahrzeuges werden sich die Genauigkeitsanforderungen erhöhen und somit innovative neue Fertigungskonzepte der Kegelräder in den Vordergrund rücken.